Zusatzwerkstoff für Cu-Al-Ni-Werkstoffe und für Verbindungsschweißungen von Stahl mit Cu-Al Legierungen. Auftragsschweißungen von Al-Bronzen und aluminiumbeschichteten Stählen. Einsetzbar für Grauguss im Maschinenbau, Schiffsbau und chem. Industrie. Sehr gute Meerwasserbeständigkeit (z.B. Auftragsschweißungen an Schiffsschrauben). Für mehrlagige Auftragsschweißungen auf Stählen wird das MIG-Impulsverfahren empfohlen.
| Normbezeichnung | |
|---|---|
| ISO 24373 | S Cu 6327 (CuAl8Ni2Fe2Mn2) | 
| DIN 1733 | SG-CuAl8Ni2 | 
| Werkstoff Nr. | 2.0922 | 
| BS 2901 part 3 | C 29 | 
| Schutzgas | 
|---|
| I1, I2, I3 (Schweißargon, Helium oder Argon/Helium-Gemische) | 
| Zulassungen | 
|---|
| Dieser Werkstoff hat keine Zulassungen. | 
| Abmessungen | ||
|---|---|---|
| MIG-Drahtelektroden [mm] | 1,0; 1,2; 1,6 | 
| Verpackungen Drahtelektroden | |
|---|---|
| Spulungsarten | Verpackungseinheiten | 
| S 300 / 15 kg | 25 Spulen = 375 kg (Palette) | 
 
											