Richtige Auslegung von Drahtführungsystemen

Mit der Verwendung von Großgebinden (Fässer, Großspulen) anstelle von Kleinspulen (7kg bei Aluminium, 15kg bei Stahl) ist untrennbar der Einsatz von Drahtführungsschläuchen verbunden. Gleichzeitig ist die Konstanz der Drahtgeschwindigkeit einer der entscheidenden Parameter bei Lichtbogen- oder Strahlschweißverfahren mit abschmelzenden Drahtelektroden. Die Bewegung der Drahtelektrode im Drahtführungsschlauch wird durch Reibung gehemmt und es kann sehr leicht zu Situationen kommen in welchen die benötigte Drahtgeschwindigkeit nicht mehr gehalten werden kann.

Somit ist die richtige Auslegung des gesamten Drahtführungssystemes von entscheidender Bedeutung. Eigene Forschung und praktische Erfahrung von MIG WELD hat ergeben, dass die Formel von Euler-Eytelwein hinreichend genau ist um Drahtführungsysteme für den sicheren Langzeitbetrieb dimensionieren zu können. Folgende Informationen sind dafür notwendig:

  • Notwendige Kraft in Newton um den Draht aus dem Grossgebinde zu entnehmen
  • Im Dauerbetrieb sicher zu erbringende Zugkraft des Drahtvorschubgerätes in Newton
  • Reibungskoeffizient des Drahtführungsschlauches
  • Summe der Biegeradien des Drahtführungsschlauches in Winkelgrad

Die Produkte von MIG WELD sind einzigartig aufeinander abgestimmt und garantieren dadurch optimale Drahtförderung und damit prozesssichere Schweißungen auch in der Großserie.

Reibungskoeffizienten der MIG WELD Drahtförderschläuche

Drahtförderschlauch Art der Reibung Reibungskoeffizient
Rolliner NG, 3G Rollreibung 0,08
Rolliner XL2 Rollreibung 0,08
Toughliner Gleitreibung 0,20*
Softliner Gleitreibung 0,20

* gilt nur für Stahldrähte. Aluminiumdrähte können mit dem Toughliner nicht gefördert werden!

Auszugskraft der MIG WELD Drahtfässer

Fasstyp Auszugskraft [N]
ÖKO-Fass Aluminium mit Abspulhilfe ASH 80 1,5 N (ML4043 1,6mm)
Jumbo-Fass mit Abspulhilfe TOU400/580 1,0 N (ML5087 1,2mm)
ÖKO-Fass CrNi mit Abspulring

0,6 N (ML 18.8 Mn 1,2mm)

Perfektes Ablängen von Softliner und Rolliner NG

Zum Ablängen des Softliner und des Rolliner NG steht das Schneidwerkzeug CTY1 zur Verfügung. Damit werden perfekte Schnitte in kürzester Zeit möglich.

Übersichtstabelle

Artikelnummer Bezeichnung Gewicht
10,40,1,0004 Cutty Trennwerkzeug für Rolliner und Softliner 0,05 kg

Keramischer Oberflächenschutz KRA-1000 für Vorrichtungen und Schweißbrenner

Der keramische Schutzspray KRA-1000 schützt Oberflächen die Temperaturen bis zu 1.000° C ausgesetzt sind durch seine Basis aus Bornitrid. Die Lebensdauer von MSG-Gasdüsen und Kontaktrohren, Schweißkappen von Widerstandsschweißmaschinen, sowie Auslaufdüsen von Kaltdrahtzuführungen für das Laser- und Plasmaschweißen wird dadurch erheblich verlängert. Oberflächen von Schweißvorrichtungen und Spannelementen werden gegen Schweißspritzer oder sonstigen Funkenflug optimal geschützt.

Vorteile

  • Spritzer haften entweder nicht an, oder lassen sich mühelos von Düsen und Vorrichtungen entfernen
  • Weniger Stillstandszeiten und Wartungskosten durch weniger häufiges Reinigen
  • Bis zu zehnfache Lebensdauer von Düsen und Vorrichtungen
  • Stabilere Schweißprozesse und dadurch weniger Ausschuß
  • Trocknet extrem schnell
  • Sehr sparsamer Verbrauch
Bornitrid
Kubisches β-Bornitrid (CBn) wurde 1957 erstmals synthetisiert und war nach dem Diamant der härteste damals bekannte Werkstoff. Im Jahre 1969 wurde CBn auf den Markt gebracht; der Preis überstieg damals den Goldpreis. Die kommerzielle Produktion von CBN hat sich erst seit den frühen 1990er Jahren etabliert. CBn hat die fünffache Wärmeleitfähigkeit von Kupfer und während Diamant schon bei ca. 700 °C einen massiven Härteverlust erleidet, bleibt die Härte von CBn noch bei mehr als 1000 °C fast unverändert.

Anwendung

Schütteln Sie die Sprühdose mindestens für 30 Sekunden vor jeder Verwendung. Sprühen Sie einen dünnen Film aus ca. 30 cm Abstand. Vermeiden Sie mehrmaliges Übersprühen und dadurch bedingte dicke Schichten. Schicht vor dem Einsatz für 30 Sekunden trocknen lassen!

Warnung

 
  • Hochentzündlich. Von offenen Flammen oder anderen Zündquellen fernhalten!
  • Reizt Augen und Schleimhäute
  • Behälter steht unter Druck
  • Hautkontakt kann trockene und rissige Haut verursachen
  • Das Einatmen der Dämpfe kann Schläfrigkeit und Schwindel verursachen
  • Sprühdose nicht dem direkten Sonnenlicht oder Temperaturen über 50° C aussetzen
  • Auch nach Gebrauch nicht gewaltsam öffnen oder verbrennen
  • Nicht in offene Flammen oder auf glühende Gegenstände sprühen
  • Bei der Anwendung nicht Rauchen
  • Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
  • Bei der Anwendung für gute Belüftung sorgen
  • Nur Bestimmungsgemäß verwenden

Analysator für Drahtelektroden SMKY 510

Der Oberflächenzustand von Drahtelektroden aus Aluminium ist entscheidend für deren Verarbeitbarkeit.

Aluminiumdrähte können bei der Lagerung oder auch während des Drahttransportes im Vorschubsystem verunreinigt werden. Eine etwaige Verunreinigung ist unter Praxisbedingungen kaum feststellbar, ist jedoch absolut kritisch für einen sicheren Schweißprozess.

Mit dem nunmehr verfügbaren Analysator SMKY 510 ist es möglich, Drahtelektroden innerhalb von Minuten auf ihren Oberflächenzustand zu überprüfen.

Funktionsprinzip

Ein etwa 25 cm langes Stück der zu untersuchenden Drahtelektrode wird in das Gerät eingespannt und innerhalb eines einstellbaren Stromimpulses von maximal 1.000 ms bis auf die Schmelztemperatur erwärmt. Dabei verdampfen auf der Oberfläche der Drahtelektrode vorhandene Rückstände und werden mit einer Absaughaube vollständig erfasst.

Ein Sensor misst Spitzenwert und Gesamtmenge des entstandenen Rauches und diese werden sowohl grafisch als auch als Zahlenwert mit der mitgelieferten Software auf einem PC (nicht im Lieferumfang enthalten) dargestellt.

Oberflächenanalysator für Drahtelektroden bestehend aus einer Inverterstromquelle, Einspannvorrichtung, Absaughaube, Sensor, Auswerteelektronik und Software.

Technische Daten

  • Ausgangsstrom: 0- 500 A stufenlos einstellbar
  • Ausgangsspannung: max. 10 Volt
  • Leistung: 4,8 kVA
  • Netzanschluss: 230 Volt, 16 A träge
  • Gewicht: ca. 18 kg
  • Abmessungen (LxBxH): 450x500x190 mm
  • Sensor: 0- 1 mg/m³
  • Betriebssysteme: Windows 98SE, ME, NT, 2000, XP, Vista, Win7

Lieferumfang

  • Analysator
  • Netzkabel
  • Software
  • USB Kabel 1,5 Meter